Balkonkraftwerke für alle: Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee hilft beim Einstieg in die persönliche Energiewende

Balkonkraftwerke für alle: Energiebündnis Bad Wurzach/Bad Waldsee hilft beim Einstieg in die persönliche Energiewende

Wer Strom selbst erzeugen möchte, muss kein Dach besitzen oder eine große Solaranlage installieren. Immer mehr Menschen setzen auf sogenannte Balkonkraftwerke – kleine Solarmodule, die einfach an Balkon, Fassade oder im Garten installiert werden können. Doch viele Bürgerinnen und Bürger scheitern an bürokratischen Hürden, technischen Fragen oder Unsicherheit bei der Montage. Genau hier setzt das ehrenamtliche Projekt „Energiebündnis Bad Wurzach – Bad Waldsee hilft“ an.

Das Bündnis unterstützt interessierte Bürger kostenlos bei allen Schritten rund um das Balkonkraftwerk: von der Auswahl der passenden Anlage über die Standortwahl und technische Fragen bis hin zur Anmeldung beim Marktstammdatenregister und eventuellen Genehmigungen.

„Wir wollen die Energiewende für alle zugänglich machen – nicht nur für Hausbesitzer oder technikaffine Menschen. Gerade Mieter oder ältere Menschen sollen nicht ausgeschlossen sein“, erklärt ein Mitglied des Energiebündnisses.

Das Team arbeitet ehrenamtlich und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Grundlage des Engagements ist die Satzung des Bündnisses, das sich dem Ziel verschrieben hat, die Region unabhängig von fossilen Energien zu machen.

Denn eines ist für die Mitglieder klar: „Energiewende funktioniert nur regional. Wenn viele Menschen im Kleinen anfangen, entsteht eine große Bewegung.“

Wer sich für ein Balkonkraftwerk interessiert, Fragen zur Umsetzung hat oder Hilfe bei der Installation benötigt, kann sich direkt an das Energiebündnis wenden. Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen gibt es online oder über die örtlichen Gemeindebüros.

Weitere Informationen auch auf unserer Projektseite Balkonkraftwerk.