Die 2000-Watt-Gesellschaft:
(aus Energieagentur Ravensburg: Schriftenreihe Umwelt der Stadt Friedrichshafen Band 9 Indikatorenvergleich 2017• Friedrichshafen • Ravensburg • Bad Waldsee • Biberach • Ulm
https://www.energieagentur-ravensburg.de/fileadmin/redakteur/bilder/eea/SV_2018_V_00041_Anlage_2_eea-Indikatorenbericht-Stand-04-05-2018-Druckfassung.pdf )
Siehe auch: www.2000watt.ch
In einem intelligent aufgebauten Energieversorgungsystem und mit dem nötigen Bewusstsein reichen 2000 Watt Dauerleistung auf Stufe Primärenergie pro Person aus, um in Wohlstand und mit hoher Qualität zu leben.
Die 2000-Watt-Gesellschaft steht für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft. Ungefähr 2000 Watt Dauerleistung auf der Primärenergiestufe stehen weltweit pro Person nachhaltig zur Verfügung. Die damit verbundenen CO2-Emissionen sollen 1 Tonne pro Person und Jahr nicht übersteigen, weil sich sonst das Klima drastisch ändert. Die 2000-Watt-Gesellschaft ist ein energiepolitisches Modell, das an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich entwickelt wurde. Eine 2000-Watt-Gesellschaft wäre unter Aufrechterhaltung des gegenwärtigen Lebensstils technisch möglich. Damit selbst diese Energiemenge das Klima nicht grundlegend verändert, sollen pro Kopf nur 500 Watt aus fossiler Energie und 1500 Watt aus erneuerbaren Energien stammen. Dazu müssten mit innovativer Technik, Managementkonzepten und gesellschaftlichen Veränderungen die Effizienz des Energieeinsatzes verbessert, der Energieverbrauch gesenkt und fossile durch erneuerbare Energieträger substituiert werden. Je höher der Anteil erneuerbarer Energien, desto realistischer ist dieses Konzept. Das Modell der 2000-Watt-Gesellschaft ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Programms Energie Schweiz für Gemeinden und des Labels Energiestadt. Die Vision soll bis 2100 Realität werden, einige Gemeinden und Kantone streben die Umsetzung bereits bis 2050 an. (Für mehr Information siehe www.2000watt.ch)
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!